Jusos in die Räte!

Wir wollen mitgestalten - auch vor Ort! Mit tollen Gästen und motivierten Mitgliedern haben wir über die kommunalpolitische Mitarbeit gesprochen. Der Weg zur Kommunalwahl 2020 beginnt jetzt.

Tim Brömmling im Gespräch mit Kevin Waldeck, Jan Scholte-Reh und Anne Casprig.

Am vergangenen Sonntag (10. Februar) haben wir unsere Mitglieder über den Einstieg in die kommunalpolitische Mitarbeit informiert. Nach einem „Mutwort“ von Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp sprachen wir im „Kleinen Salon“ in Wesel mit jungen SPD-Mitgliedern über ihre Erfahrungen in der Kommunalpolitik.

Gute Voraussetzungen

„Ihr habt gute Voraussetzungen zu kandidieren. Die Räte brauchen eine Mischung aus jüngeren und älteren Ratsmitgliedern und verschiedenen Berufen. Das gibt vielfältige Impulse für die Kommunalpolitik“, erklärte die Weseler Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zu Beginn der Veranstaltung. Kommunalpolitik mache Spaß und gebe die Möglichkeit, eigene Ideen voran zu bringen. Dafür sei aber auch Durchhaltevermögen wichtig, betonte Ulrike. Kommunalpolitik umfasse eine Bandbreite an Themen. Über die Aufstellung einer Sitzbank werde ebenso entschieden wie über den Bau neuer Schulen. Schließlich hatte die erfahrene Bürgermeisterin noch eine wichtige Empfehlung für uns dabei. „Seid politisch engagiert, aber vergesst nicht Euren Berufsabschluss oder Studienabschluss. Steht auf eigenen Beinen, wenn ihr in die Politik geht“, so Ulrike.

Ausdauer und Vernetzung

Anschließend sprach der Weseler Juso-Vorsitzende Tim Brömmling mit Kevin Waldeck (Kamp-Lintfort), Jan Scholte-Reh (Hünxe) und Anne Casprig (Alpen) über ihr kommunalpolitisches Engagement. Über die schönsten Momente ihrer Laufbahn konnten unsere motivierten Gäste ebenso berichten wie über anfängliche Schwierigkeiten, die sie erfolgreich gemeistert haben. „Im Wahlkampf 2014 habe ich für die Neugestaltung des Sportplatzes in Hünxe-Bruckhausen ohne Wohnbebauung geworben. Das ist nun nach vier Jahren mit viel persönlichem Einsatz und im Bündnis mit anderen gelungen“, freute sich Hünxes 31-jähriger SPD-Chef Jan Scholte-Reh über diesen besonderen Erfolg. Kevin Waldeck, der 27 Jahre alte Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion in Kamp-Lintfort, machte wiederum die Bedeutung einer Ratsmitgliedschaft deutlich: „Das ist ein Ehrenamt mit dem Verantwortung einhergeht. Der Kontakt und Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern ist entscheidend“. Die 39-jährige Anne Casprig aus Alpen, Beisitzerin im Vorstand der Kreis-SPD, gab uns folgenden Rat mit: „Vernetzt und verbündet Euch innerhalb der SPD und in Eurer Stadt oder Gemeinde. Sucht den Austausch mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen“. Tim Brömmling fasste schließlich zusammen: „Politik ist ein Ausdauersport. Für unsere Anliegen müssen wir dauerhaft kämpfen“. Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz und die Vernetzung in Partei und Bürgerschaft seien unerlässlich, um erfolgreiche Kommunalpolitik zu betreiben, gab sich die gesamte Runde einhellig.

Jusos in die Räte bringen

Unser Vorsitzender Benedikt Lechtenberg machte zum Abschluss der Veranstaltung deutlich, dass wir bei der Kommunalwahl 2020 mehr Jusos an den Start bringen wollen. „Ihr könnt Eure Stadt, Eure Gemeinde oder den Kreis Wesel mitgestalten. Dieses Jahr entscheidet sich, wer 2020 mit von der Partie ist“, so Benedikt. Wir wollen unsere Mitglieder gezielt unterstützen, um auf kommunaler Ebene Verantwortung zu tragen. Dank vieler Informationen und Tipps gingen viele Jusos motiviert und gestärkt nachhause.