Kita-Beiträge: Ungerechtigkeit wird endlich beendet

Unsere Initiative für gerechte Kita-Beiträge zeigt Erfolg

Ralf Eloo, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Wesel
Ralf Eloo, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Wesel

Entlastung für junge Familien

Die Ungerechtigkeit in Bezug auf Kita-Beiträge im Wirkungsbereich des Kreisjugendamts ist jetzt durch den Kreisausschuss endlich beendet worden. Zukünftig wird das Budget junger Familien in den Gemeinden Neukirchen-Vluyn, Alpen, Sonsbeck, Xanten, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck um insgesamt ca. 140.000 € netto pro Jahr entlastet.

Schlüssiges Konzept für gerechte Kita-Beiträge

Der Kreisausschuss folgte somit unserem schlüssigen Konzept vom März letzten Jahres. Ab dem Kindergartenjahr 2021/2022 wird die sogenannte “Stichtagsregelung” entfallen, die die Familien in den Kreisjugendamtsgemeinden bisher finanziell stark belastet hat. Die großen Städte im Kreis Wesel, die selber ein Jugendamt vorhalten, hatten die “unglückliche Regelung” bereits nach und nach abgeschafft. Kritikpunkt war die in der Satzung des Kreises Wesel über die Kita-Beiträge zugrunde gelegte Stichtagsregelung zum Übergang von der teureren U3- auf die günstigere Ü3-Betreuung.

Ungleichbehandlung endlich beendet

„Mit dieser Entscheidung konnte die Ungleichbehandlung im Kreisgebiet Wesel nun endlich beendet werden. Ab dem neuen Kindergartenjahr gilt für alle jungen Familien im Kreis Wesel eine gerechtere Beitragssatzung“, zeigt sich unser jugendpolitischer Sprecher, Ralf Eloo, nach der jüngsten Kreisausschusssitzung am 18. März dieses Jahres, erleichtert.