Neue X-Bus-Linie: Büderich braucht Anschluss an den Schnellverkehr

Vertreter und Vertreterinnen der SPD-Kreistags- und Stadtratsfraktionen Wesel, sowie des SPD-Ortsvereins Mitte/Büderich vor dem Wartehäuschen und den abschließbaren Fahrradboxen der neuen Mobilstation an der Haltestelle
Vor Ort im Weseler Stadtteil Büderich: V.l.n.r.: Gabi Wegner, Dr. Peter Paic, Regina Depta, Dr. Doris Beer (alle SPD-Kreistagsfraktion Wesel), Eylem Göcktas und Rafael Lorberg (beide SPD-Ortsverein Mitte/Büderich). Bild: SPD-Kreistagsfraktion Wesel

Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe der X-Bus-Linien hat der VRR dem NRW-Verkehrsministerium Anfang des Jahres die Einrichtung von 14 neuen X-Bus-Linien empfohlen. Unter ihnen ist auch die Linie X 30 von Wesel, über Rheinberg nach Moers, mit einem geplantem Halt an der Mobilstation in Büderich. Aber: Wenn der Kreis Wesel sich als Träger des öffentlichen Nahverkehrs dafür entscheidet, die Linie X 30 einzuführen, muss er sie auch aus eigener Tasche finanzieren.

Das Land NRW stellt jedoch unter bestimmten Umständen Landeszuschüsse zur Verfügung, um die Städte und Kreise zu unterstützen. Um den Weg zu den Fördertöpfen zu ebnen, hat der VRR bereits Anfang des Jahres gemeinsam mit dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und go.Rheinland das zuständige Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen angeschrieben, und damit den Dialog über eine mögliche Förderung eröffnet. Der Ball liegt jetzt beim Verkehrsminister.

 

Umsetzung ist abhängig von der Förderzusage des Landes NRW

Dr. Peter Paic, stellv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Bild: SPD-Kreistagsfraktion

Ob und wann die neuen Verbindungen bei uns im Kreis wirklich umgesetzt werden, hängt daher maßgeblich von der Fördermittelzusage des Landes NRW ab, denn „ohne die finanzielle Beteiligung des NRW-Verkehrsministeriums am weiteren Ausbau des X-Bus-Liniennetzes im Kreis Wesel geht es unserer Einschätzung nach nicht“, mahnt unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Mobilitätsausschusses im Kreistag, Dr. Peter Paic, und fordert die Landesregierung auf, „die Verkehrswende im ländlichen Raum voranzutreiben und die Mittel für den Ausbau der X-Busse zeitnah zur Verfügung zu stellen.“

 

Mobilstation Büderich: Angebot wird gut angenommen

Bild: SPD-Kreistagsfraktion

Die neue Mobilstation in Büderich überzeugt beim Termin vor Ort: Fahrradboxen, Ladestation, barrierefreie und bequeme Wartehäuschen. Vier Buslinien (66, 67, 68, SB 7) verbinden den Weseler Ortsteil mit der City und den Nachbarstädten.

Die Stadt Wesel hat die Mobilstation im Zuge des Stadtumbaus eingerichtet. „Das Angebot wird gut angenommen“, berichten Rafael Lorberg und Eylem Göktas, Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Wesel Mitte/Büderich. Viele junge Familien zögen aktuell in den wachsenden Ortsteil, was ein weiteres Argument dafür sei, den Ortsteil Büderich mit X-Bussen direkt an den Schnellverkehr anzuschließen.

 

FiX mit X: Ohne Umwege zum Ziel

X-Bus Liniennetz – Stand Dezember 2022 Bild: DB Regiobus NRW

Die X-Busse sind Teil des regionalen Schnellverkehrs und sollen, so formuliert es der VRR, „vor allem Pendler*innen in ländlichen Regionen oder im Umland der großen Zentren eine lohnende Alternative zum eigenen Auto bieten“ und sogenannte „schienenferne Räume“, also Städte und Gemeinden, die keinen eigenen Bahnhof haben und deshalb nicht an den Regionalverkehr angebunden sind, „mit direkten Fahrwegen und attraktiven Reisezeiten verbinden“. Das macht die X-Busse zu einem großen Gewinn für den ländlichen Raum: Sie fahren im Stundentakt, auch am Wochenende und abends. Zudem sollen Barrierefreiheit und hoher Reisekomfort Standard werden.

 

Für mehr Informationen über unsere Fraktionsarbeit, bitte auf unser Logo klicken!